Für die meisten Hobbyläufer bleiben sie unerreichbar, doch eine Orientierungshilfe sind die Allgäuer Rekorde allemal: Pünktlich zum 6. Sonthofer Frühlingslauf am Sonntag, 24. März (Start um 11 Uhr am “Wonnemar”) präsentiert allgaeu-ausdauer.de die regionale Bestenliste über 10 Kilometer der Männer und Frauen. Wir sind gespannt, ob heuer jemand den Sprung in die Top Ten schafft. Der vorerst letzte Neuling war Susanne Rossmanith vor drei Jahren. Beim Frühlingslauf in Sonthofen steht ein “Zehner” auf dem Programm. Jagd auf die Rekorde II: Allgäuer Bestenliste 10 Kilometer Frauen weiterlesen
Jagd auf die Rekorde I: Allgäuer Bestenliste 10 Kilometer, Männer
Für die meisten Hobbyläufer bleiben sie unerreichbar, doch eine Orientierungshilfe sind die Allgäuer Rekorde allemal: Pünktlich zum 6. Sonthofer Frühlingslauf am Sonntag, 24. März (Start um 11 Uhr am “Wonnemar”) präsentiert allgaeu-ausdauer.de die regionale Bestenliste über 10 Kilometer der Männer und Frauen. Wir sind gespannt, ob heuer jemand den Sprung in die Top Ten schafft. Der vorerst letzte Neuling war Berglauf-Weltmeister Helmut Schießl vor neun Jahren. Beim Frühlingslauf in Sonthofen steht ein “Zehner” auf dem Programm.
Jagd auf die Rekorde I: Allgäuer Bestenliste 10 Kilometer, Männer weiterlesen
Verena Bentele: So erreicht Ihr Euer Saisonziel

Barrieren? Scheint es für sie nicht zu geben: Die zwölffache Paralympics-Siegerin Verena Bentele, 31, startet beim 16. Halbmarathon in Kempten am Sonntag, 14. April, um 13.30 Uhr. Die blinde Ausnahmesportlerin unterstützt bei ihrer Premiere eine Spendenaktion für den Behindertensport. Für die gebürtige Lindauerin ist der “Abt Laufsporttag” eine Zwischenstation: Ihr Saisonhöhepunkt ist der Rad-Marathon in Norwegen von Trondheim nach Oslo (540 Kilometer) im Juni. Zudem will sie den “München Marathon” am 13. Oktober meistern. Für die Leser von allgaeu-ausdauer.de hat sie fünf Motivationstipps parat. Verena Bentele: So erreicht Ihr Euer Saisonziel weiterlesen
Steffen Wittmann übertrifft sich selbst
Flotter Frühlingsauftakt beim 2. Halbmarathon in Ottobeuren: Steffen Wittmann von der Laufarena Allgäu holte sich den Sieg in 1:13:44 Stunden. Der 26-Jährige aus Kempten steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr, als er Dritter wurde, um exakt drei Minuten. Steffen Wittmann übertrifft sich selbst weiterlesen
Zitat zum Wochenstart
Mit Schuhwerk unterwegs
“Das Allgäu hat riesiges Potenzial”

Hannes Blaschke über seine Visionen für den Allgäu-Triathlon
Neue Aufgabe, neue Visionen: Hannes Blaschke, 52, steigt als Mit-Organisator beim traditionsreichen Allgäu-Triathlon in Immenstadt ein. Für den früheren Top-Sportler, der 1985 Platz vier bei der Ironman-WM auf Hawaii belegte, und heutigen Reiseveranstalter schließt sich damit der Kreis. Vor 30 Jahren meisterte er beim 1. Allgäu-Triathlon seinen ersten Ausdauer-Dreikampf – und bekam wenig später von Erfinder German Altenried einen Tipp, der sein Leben veränderte. “Das Allgäu hat riesiges Potenzial” weiterlesen
Motivieren. Machen. Meistern. Neuer Blog für Ausdauersport im Allgäu

“Kawumm!” Und plötzlich sind wir mittendrin: allgaeu-ausdauer.de berichtet ab sofort über den Ausdauersport im Allgäu. Die Schwerpunkte: Schwimmen, Radfahren, Laufen = Triathlon. Der neue Blog ist eine Ergänzung zur Berichterstattung in der Allgäuer Zeitung und ihren Heimatausgaben.
In kaum einer anderen Region gibt es so viele Ausdauersportler wie zwischen Oberstdorf und Memmingen, Kempten und Kaufbeuren sowie dem Bodensee und Füssen. Das Alpen(vor)land mit herrlichen Laufwegen, anspruchsvollen Radstrecken und idyllischen Seen ist längst zu einem El Dorado der Szene avanciert. Traditionsreiche Veranstaltungen wie der Allgäu-Triathlon in Immenstadt, der Halbmarathon in Kempten oder die zahlreichen Bergläufe locken Teilnehmer weit über die Grenzen der Region hinaus. allgaeu-ausdauer.de liefert Fakten, Hintergründe und Reportagen, die über die Ergebnisberichterstattung hinausgehen. Vom Hobbysportler bis zum Profi: Der Blog richtet sich an alle, die sich für Ausdauersport begeistern – oder begeistern wollen.
Ähnlich wie viele Starter in der Saison 2013 betreten auch wir Macher Neuland. Und wie das immer so ist beim ersten Rennen: Perfekt läuft nicht alles, aber der gute Wille macht vieles möglich. Erst recht, wenn sich Gleichgesinnte zusammenfinden. Ausdauersport macht im Team doppelt Spaß. Deshalb: Gebt uns Euer Feedback – auf dass wir gemeinsam durchstarten.
Auf eine erfolgreiche Saison 2013!